Unsere Weine
Ried Kapellenberg Pinot Noir
Basisinfos
Jahrgang: 2019
Sorte: Pinot Noir
Weinbaugebiet: Niederösterreich
Alkohol: 12.5 % vol.
Säure: 5.5 /l
Restzucker: 1.0 g/l
Kaufen
€24,90 inkl. MwSt.
Lage und Boden
Die Pinot Noir-Trauben für diesen Wein stammen aus der Lage Kapellenberg, in der Weinviertler Ortschaft Platt. Der Boden dieser Lage ist kalkhaltig mit Unterschichten aus Tonmergel (Ablagerungen des Tertiärmeeres), darüber leichte Lössanwehungen.
Weingartenbewirtschaftung
Unsere Weingärten sind Demeter-zertifiziert und werden biodynamisch nach den Grundsätzen von Rudolf Steiner bewirtschaftet.
Vinifikation
Selektive Handlese Mitte September. Die Trauben wurden gerebelt und spontan
auf der Maische vergoren; Die Malolaktische Gärung (biologischer
Säureabbau) und der Ausbau erfolgte 10 Monate in Holzfässern (600 l). Im Juli 2020
wurde in Flaschen abgefüllt.
Witterung – Jahrgang 2019
Der Beginn des Jahres 2019 brachte keine extrem tiefen Temperaturen (max. -10° C)
und Schneefälle waren selten. Der Februar verlief sehr warm mit Temperaturen bis zu
+20° C. Das Warten auf Regen beschäftigte das Winzerleben im März, welcher warm, trocken und windig war (lediglich 24 mm Niederschlag im März). Ebenso verlief der April, mit einem Austrieb der Reben am ~18.4. und das Erreichen des 3-5-Blattstadium am ~28.4. Ein verregneter, kühler Mai (100 mm Niederschlag mit einigen Dauerregen und Minusgrade am 8.5.) bremste das Rebenwachstum, jedoch konnte der Boden notwendiges Wasser auftanken. Die sehr heißen Temperaturen bis zu +35° C im Juni und Juli mit einigen Gewitterregen, brachten einen Vegetationsschub, der bereits um den 17. August das Weichwerden der Beeren (auch bei Grünen Veltliner und Sauvignon blanc) zur Folge hatte. Auch so manche Pilzinfektion vertrockneten durch Sonnenhitze.
Bereits am 22. August begann die Weinernte in unserem Weingut bei sonniger Witterung
und endete am 5. Oktober bei kalten, gewittrigen Wetterverhältnissen. Der Charakter der
2019er-Weine zeigt bei frühgelesenen Trauben Leichtigkeit und frische Säure. Später
geerntete Trauben brachten reife Aromen und Tiefgang. Die Rotweine bestechen durch
ausgeprägte Farbtiefe und Reife.
Weinbeschreibung
Reicher Duft nach Waldhimbeeren; Am Gaumen lebhafte, elegant bittere Kräuterwütze,
heller Nougat und Waldboden. Feingliedrig und einladend mit spürbar mineralischer
Ader; ausgeprägter Fruchtausdruck und anhaltender Nachhall. (Weingut Rudolf
Fidesser)
–
Kräftiges Karmingranat, Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Mit Vanille und Nougat
unterlegtes reifes dunkles Waldbeerkonfit, Nuancen von Zwetschken, kandierte
Orangenzesten. Saftig, fruchtsüße Textur, runde Tannine, feiner Schokotouch im
Abgang, eingelegte Kirschen im Nachhallt, bereits gut antrinkbar. (falstaff Weinguide
2021/22, 92 Punkte)
Weingut
